Naschen von Dortmund bis Essen
Naschen in Essen: Das steckt hinter dem Schlaraffenband Ruhr Essen. Vom Radweg ins Beet und dann direkt in den Mund: Das Schlaraffenband Ruhr will die Städte essbar machen – in…
Naschen in Essen: Das steckt hinter dem Schlaraffenband Ruhr Essen. Vom Radweg ins Beet und dann direkt in den Mund: Das Schlaraffenband Ruhr will die Städte essbar machen – in…
Das „European Capital of Democracy“, präsentiert jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt, die dem „European City Network“ angehört, exemplarische politische Projekte aus über 20 Ländern. Mehr als 1000 Menschen…
Was für ein Tag! Es hat uns geehrt und unheimlich gefreut, dass wir heute in einer feierlichen Veranstaltung im Deutschen Bergbaumuseum in Bochum eine Urkunde für unser Herzensprojekt "Schlaraffenband Ruhr"…
Essen-Katernberg. Das Projekt „Schlaraffenband Ruhr“ füllt sich mit Leben. Auch in Essen eröffnen immer mehr Oasen zum Ausruhen und Naschen. Wo sie zu finden sind. Die Hochbeete locken mit essbaren…
In unmittelbarer Nähe zur renaturierten Emscher: Zusammenarbeit zwischen Schlaraffenband Ruhr, EWEDO GmbH, Stadt Dortmund und Emschergenossenschaft im Dortmunder Unionviertel ermöglicht Mitmach-Projekte im Projektgarten Rheinische Straße Einst war das Gebiet an…
IGA Essen. Gemüse anbauen, von Kaffee-Experten lernen oder Wildkräuter entdecken: Wie die IGA 2027 Menschen aus dem Ruhrgebiet zum Mitmachen anregen will. Wie wollen wir morgen leben? Mit dieser Frage…
Ernährungsrat Essen. Das Haus Wunderbar in der Altstadt von Werden ist neue Heimat des Essener Ernährungsrates. Was sich der Verein für 2024 alles vorgenommen hat. Im frisch renovierten Fachwerkhäuschen „Haus…
Essen-Altenessen. Die Natur in die Stadt- und das Gemüse vor die Haustür bringen: Essener Initiativen wollen mit ihren Ideen die Nachbarschaft im Norden stärken. Wie lässt sich Essen in eine…
Auftaktveranstaltung zum Programm "Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements". (2. Programmrunde) im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) NRW am 5. Februar 2025 Wir haben es (wieder) geschafft! Für das Schlaraffenband…